Das Wappen

Ein frontaler, eingescharteter Schild in Blau, darin ein goldener Leuchter mit natürlichem Licht (Kerze).

Helm: Ein frontaler Stechhelm, metallfarben, mit geschlossenem Visier.

Helmzier: Aus einem blau- goldenen Banner ein offener Adlerflug, dazwischen ein fünfstrahliger, goldener
Stern, überhöht von einer goldenen Sonne

Decken: In den Farben Blau und Gold eine gotische Wappenzier (Decken), den Schild und Helm harmonisch
umfassend.

Die Symbolik des Wappens ( nach dem Historiker Paul Gründel)

Die Farbe Gold als erste Heroldsmetallfarbe- dem Glanze aller anderen Metalle übertreffend- deutet auf den frühen Glanz des Geschlechtes hin, so die Farbe Blau als zweite Heroldsfarbe die Tugenden Beständigkeit,
Wahrheitsliebe und Treue gegenüber den Vorgesetzten bekundet. Der Leuchter (Licht) läßt eine mit Ansehen makelose Vergangenheit der Familie erkennen, gleichsam als sogenanntes „redendes Wappensymbol“ in
Bezogenheit zum Namensträger (Licht) erscheinen, was auf eine besondere Würdigung der Verdienste hindeutet.
Der Adlerflug, ein Zeichen der Freiheit, deutet den Freiheitswillen der Schildträger an, gleichwie den Drang zur Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.